Über uns

Die Entstehung der Havelberger Tafel

1993 gründete sich die erste deutsche Tafel. Inzwischen gibt es über 970 Tafeln bundesweit. Die Tafeln sind damit die größte sozial-ökonomische Bewegung in Deutschland, die Lebensmittel rettet und an armutsbetroffene Menschen weitergibt.

Die Havelberger Tafel wurde am 01.07.2006 gegründet. Sie ist Mitglied des Dachverbandes Tafel Deutschland.

Die Havelberger Tafel erhält keine staatlichen Zuschüsse. Sie finanziert sich ausschließlich aus Spenden und ist dadurch in ihrer Arbeit unabhängig.

Ziele

Lebensmittel retten. Menschen helfen. Das ist der Leitspruch der Tafel und diese Werte treiben uns an. Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel ein, die für den Müll bestimmt waren, aber noch gut und genießbar sind. Sie geben diese kostenlos oder gegen einen geringen Betrag an Menschen mit wenig Geld weiter. Damit engagieren sie sich unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen gegen Lebensmittelverschwendung und lindern Armut.

Kund:innen

Mit den Lebensmitteln die wir retten versorgen wir mittlerweile rund 150 Personen. 

Tafel-Kund:innen sind Menschen mit geringem Einkommen, mit dem sie Ihren Lebensunterhalt nur schwer bestreiten können. Zu den Kundinnen und Kunden der Tafeln gehören u.a. Menschen, die Arbeitslosengeld II, eine geringe Rente oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die Havelberger Tafel prüft, ob Sie berechtigt sind, Lebensmittel abzuholen. Ist das der Fall, können Sie sich anmelden und erhalten einen Tafel-Ausweis.

Spendende

Bundesweit unterstützen tausende Unternehmen die Tafeln mit Lebensmittel-, Sach-und Geldspenden. Örtliche Bäckereien, Metzgereien, Supermärkte, Kfz-Betriebe, Druckereien und Banken engagieren sich ebenso wie überregional agierende Unternehmen. Unter ihnen sind u.a. große Einzelhandelsketten, Lebensmittelproduzenten, Automobilhersteller, Mobilfunkanbieter und Werbeagenturen.

Die Havelberger Tafel pflegt enge Beziehungen zu Unternehmen aus der Region, die uns regelmäßig durch Lebensmittel-, Sach- und Geldspenden unterstützen. Wir bedanken uns bei all unseren Partnern, dass sie unseren Einsatz für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit mit ihrer Förderung erst möglich machen.